Jugendstil. Revisited” mit RELVÃOKELLERMANN 2025
Ein Film mit dem Designer-Duo RELVÃOKELLERMANN zur Ausstellung Jugendstil. Made in Munich in der Kunsthalle München (2025)
Wie sehen zeitgenössische Künstler*innen die Münchner Kunst um 1900? Was finden sie am Jugendstil interessant? Die Kuratorin Antonia Voit vom Münchner Stadtmuseum und Evamaria Lösche von der Danner-Stiftung haben mit dem Design-Duo RELVÃOKELLERMANN die Ausstellung Jugendstil. Made in Munich in der Kunsthalle München besucht. Gemeinsam sahen sie sich das von Richard Riemerschmid ausgestattete Speisezimmer (um 1903) aus dem Haus von Carl und Else Thieme an und entdeckten spannende Parallelen zu heute.
Ana Relvão und Gerhardt Kellermann arbeiten mit verschiedenen, internationalen Herstellern zusammen und wurden für ihre Produktgestaltung bereits mehrfach ausgezeichnet. In ihren Entwürfen hinterfragen sie konsequent gewohnte Objektformen, Materialien und Konstruktionen und gleichen sie mit aktuellen Lebensformen und -bedürfnissen ab. Auf dieser Basis entstehen in ihrem 2014 in München gegründeten Büro völlig neue Gestaltungslösungen. Wie ihre Ideen aussehen, erfahrt ihr im Video.
Münchner Stadtmuseum Youtube Kanal
Webseite der danner-stiftung
Jugendstil. Revisited mit Steffen Kehrle. 2025
Ein Film mit dem Industriedesigner Steffen Kehrle zur Ausstellung Jugendstil. Made in Munich in der Kunsthalle München (2025)
Wie sehen zeitgenössische Künstler*innen die Münchner Kunst um 1900? Was finden sie am Jugendstil interessant? Die Kuratorin Antonia Voit vom Münchner Stadtmuseum und Evamaria Lösche von der Danner-Stiftung haben mit dem Industriedesigner Steffen Kehrle die Ausstellung „Jugendstil. Made in Munich“ in der Kunsthalle München besucht. Gemeinsam sahen sie sich die Möbel von Gestaltern um 1900 an und entdeckten spannende Parallelen zu heute. Mit seinem Münchner Atelier ASK (Atelier Steffen Kehrle) ist Steffen Kehrle international bekannt und realisiert Projekte im Bereich Produkt- und Ausstellungsdesign. Seine Entwürfe sind klar und zukunftsorientiert, sie überzeugen auf den ersten Blick ästhetisch und konstruktiv. Oft basieren sie auf Ideen, die noch viele weitere Möglichkeiten in sich tragen. So war es auch bei seinem Stuhl „Nate“. Wie er entstand und welche unkonventionelle Idee dabei realisiert wurde, erfahrt ihr im Video.
Münchner Stadtmuseum Youtube Kanal
Webseite der danner-stiftung
Jugendstil. Revisited mit Helen Britton. 2024
Ein Film mit der Künstlerin Helen Britton zur Ausstellung Jugendstil. Made in Munich in der Kunsthalle München (2024)
Wie sehen zeitgenössische Künstler*innen die Münchner Kunst um 1900? Was finden sie am Jugendstil interessant? Die Kuratorin Antonia Voit vom Münchner Stadtmuseum und Evamaria Lösche von der Danner-Stiftung haben gemeinsam mit der international renommierten Künstlerin Helen Britton die Ausstellung „Jugendstil. Made in Munich“ in der Kunsthalle München besucht und anschließend einen Blick in ihr Atelier geworfen. Britton ist vor allem für ihre Schmuckkunst weltweit bekannt, ihr Werk umfasst aber auch Bilder, Installationen und Skulpturen. In der Ausstellung hat sich die gebürtige Australierin, die seit vielen Jahren in München lebt und arbeitet, Schmuckstücke von Karl Rothmüller angesehen, der um 1900 als „Münchner Lalique“ galt. Welche Themen und Gestaltungsfragen sie dabei am spannendsten fand, seht ihr im Video.
Eine gemeinsame Ausstellung des Münchner Stadtmuseums und der Kunsthalle München.
JUGENDSTIL. Made in Munich.
25. Oktober 2024 – 23. März 2025
Münchner Stadtmuseum Youtube Kanal
Webseite der danner-stiftung